linux:dateisystemverwaltung:mkfs.ext4
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
linux:dateisystemverwaltung:mkfs.ext4 [2025/03/02 14:40] – Branislav Zeljak | linux:dateisystemverwaltung:mkfs.ext4 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== mkfs.ext4 – Ein ext4-Dateisystem formatieren ====== | ||
- | (2025) | ||
- | |||
- | `mkfs.ext4` ist ein Kommandozeilenbefehl, | ||
- | |||
- | ===== Syntax ===== | ||
- | |||
- | ^ Befehl ^ Beschreibung ^ | ||
- | | //mkfs.ext4 / | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ===== Wichtige Optionen ===== | ||
- | |||
- | ^ Option ^ Beschreibung ^ | ||
- | | `-L < | ||
- | | `-m < | ||
- | | `-O < | ||
- | | `-v` | Gibt detaillierte Informationen während der Erstellung des Dateisystems aus. | | ||
- | | `-E < | ||
- | | `-F` | Erzwingt die Formatierung, | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ===== Dateisystem erstellen ===== | ||
- | Um ein ext4-Dateisystem auf einer Partition zu erstellen, verwende folgenden Befehl: | ||
- | |||
- | < | ||
- | sudo mkfs.ext4 /dev/sda1 | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Dieser Befehl erstellt ein ext4-Dateisystem auf der Partition `/ | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ===== Setzen eines Labels ===== | ||
- | Mit der Option `-L` kannst du dem Dateisystem ein Label zuweisen. Dies hilft, das Dateisystem leichter zu identifizieren: | ||
- | |||
- | < | ||
- | sudo mkfs.ext4 -L " | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ===== Anpassung der Reserve-Blocks ===== | ||
- | Du kannst den Prozentsatz des Dateisystems anpassen, der für den Root-Benutzer reserviert ist. Standardmäßig sind es 5%, was für den sicheren Betrieb erforderlich ist. Du kannst diesen Wert verringern, wenn du mehr Platz für Daten verwenden möchtest: | ||
- | |||
- | < | ||
- | sudo mkfs.ext4 -m 2 /dev/sda1 | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Dieser Befehl reserviert nur 2% des Dateisystems für den Root-Benutzer. | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ===== Hinweise ===== | ||
- | * Achte darauf, dass beim Erstellen eines Dateisystems mit `mkfs.ext4` alle Daten auf der Partition gelöscht werden. Stelle sicher, dass du vorher ein Backup gemacht hast. | ||
- | * Nach dem Formatieren mit `mkfs.ext4` musst du das Dateisystem noch einhängen (mounten), bevor du darauf zugreifen kannst. | ||
- | * Um die Performance und die Integrität des ext4-Dateisystems zu optimieren, ist es ratsam, regelmäßig `fsck` zur Überprüfung und Reparatur des Dateisystems auszuführen. | ||
- | |||
- | ===== Weitere Informationen ===== | ||
- | Für detaillierte Informationen zum Befehl `mkfs.ext4` kannst du die Man-Page aufrufen: | ||
- | < | ||
- | man mkfs.ext4 | ||
- | </ | ||